Fitness statt Fernseher
Trainer des Ju-Jutsu-Teams ziehen positive Bilanz beim Fitnesstest ihrer Jüngsten
Im Trainingszentrum-Rostock ging es am 21. Juli sportlich zu. Einen Tag vor der Zeugnisausgabe ließen sich 16 Kinder und Jugendliche des Ju-Jutsu-Teams Rostock im Alter von 6 bis 11 Jahren nicht davon abhalten, ihre Fitness testen zu lassen. Beste Bedingungen machten den Nachmittag zu einem schönen Erlebnis für alle Kinder.
Zum nunmehr zweiten Mal nutzte der Verein den Motorischen Test für Nordrhein-Westfalen. Seit seiner Erstveröffentlichung 2009 findet er in Deutschland immer größere Anwendung. „Wir haben sehr gute Erfahrungen mit diesem Test gemacht. Sowohl die Vorbereitung als auch die Durchführung und Auswertung sind problemlos möglich. Ergebnisse und Urkunden können dank einer online bereitgestellten Software zeitnah bereitgestellt werden. Dies ist sehr wichtig, da Kinder möglichst zeitnah wissen wollen, wo sie stehen“, so Trainerin Andrea Werner. Die Auswertung ist auf mehreren Ebenen möglich. Zum einen auf der Ebene der Einzeltests, um differenziert die Stärken und Schwächen zu ermitteln. Zum anderen auf der Ebene des Gesamtergebnisses, der einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen gibt.
Die frühe Förderung individueller sportlicher Fähigkeiten sind ein großes Anliegen des Vereins. Unter fachkundiger Anleitung werden im Verein Kinder im Alter ab 6 Jahren für den Alltag fit gemacht. Damit das gelingt, ist das Engagement, das Können und die Erfahrung der Trainer von großer Bedeutung. Motorische Tests sind ein hilfreiches Instrument, um die vorhandenen individuellen Fähigkeiten zu ermitteln. Mit dem Test der Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit lassen sich Aussagen zur körperlichen Leistungsfähigkeit treffen.
Ohne viele helfende Hände gelingt ein solcher Test aber nicht. 8 Testaufgaben galt es zu organisieren und teils parallel personell abzusichern. Von daher war einmal wieder der gesamte Verein auf den Beinen. Viele Eltern begleiteten ihre Kinder und feuerten sie vor allem in der Ausdauerdisziplin kräftig an. So galt es in folgenden Testaufgaben möglichst alles zu geben: 20 m Sprint, Standweitsprung, Sit-ups, Liegestütz, Seitliches Hin- und Herspringen, Balancieren rückwärts, Rumpfbeuge und ein 6-Minuten-Lauf. Im Anschluss an die Testaufgaben wurden alle Kinder für ihre Leistungen geehrt. Es gab Urkunden und für jedes Kind ein Buch als Präsent. Um den Tag in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen, wurde anschließend der Grill angeheizt. Eine schöne Tradition, welche die längere Trainingspause während der Sommerferien einläutet - auch Gelegenheit, um sich über das Training mit den Kindern und über ihre Leistungen auszutauschen.